Ausscheidungsstörungen

Ausscheidungsstörungen gehören zu den häufigen Problemen bei Kindern und auch Jugendlichen. Das Einnässen oder Einkoten kann sowohl tagsüber als auch nachts vorkommen.

Einnässen (Enuresis)

Das Einnässen bezeichnet den unwillkürlichen, also unabsichtlichen Urinabgang ohne organische Ursache ab einem Alter von mindestens 5 Jahren.
Diagnostisch lässt sich die Krankheit in primäre Enuresis (Kind war noch nie trocken) und sekundäre Enuresis (Kind war mind. 6 Monate schon trocken) einteilen.
Tritt das Einnässen nur tagsüber auf, kann es beispielsweise sein, dass das Kind sehr in ein Spiel vertieft ist und den Harndrang nicht bemerkt oder in Situationen, in denen es die Blase nicht richtig kontrollieren kann.
Das Einnässen in der Nacht liegt üblicherweise an einem tiefen Schlaf und einer schweren Erweckbarkeit des Kindes.

Einkoten (Enkopresis)

Einkoten oder Enkopresis bezeichnet das wiederholte willkürliche oder unwillkürliche Absetzen von Stuhl an dafür nicht vorgesehenen Stellen (in der Kleidung, auf dem Boden, o.ä.). Dabei kann es sein, dass das Kind nie sauber war oder zunächst über einen längeren Zeitraum sauber war, dann jedoch wieder mit dem Einkoten beginnt.
Zusätzlich wird zwischen Enkopresis mit Verstopfung oder ohne unterschieden. Bei Einkoten mit Verstopfung können Ursachen sowohl psychischer als auch körperlicher Natur sein.

Beim Ausscheidungsstörungen handelt es sich um eine schambesetzte Problematik, die die Lebensqualität der Patienten und Familien teilweise stark beeinträchtigt und weiter psychische Probleme nach sich ziehen kann.

Therapie

Hat das Einnässen keine körperlichen Ursachen ist eine Einzelpsychotherapie indiziert. Die Einbeziehung und Mitarbeit der Eltern ist hier von entscheidender Bedeutung. Ziel ist die komplette Trockenheit und nicht nur eine Reduktion der Einnässfrequenz.
Beim Einkoten ist es wichtig zu unterscheiden, welche Form der Enkopresis vorliegt. Die Therapie richtet sich ganz nach den individuellen Ursachen. Oft ist eine verhaltenstherapeutisch orientierte Einzelpsychotherapie indiziert.